Museum Kurhaus / Kleve

Ewald Mataré Sammlung


UPDATE: Konzert mit Susanne Kessel (Klavier), am 21. Juni um 18 Uhr in der STADTHALLE

Das Konzert mit Susanne Kessel wird wegen der geltenden Schutzmassnahmen in die Stadthalle verlegt und dort am 21. Juni, um 18 Uhr, NUR für Inhaber bereits erworbener Karten nachgeholt.

PROGRAMM

Ludwig van Beethoven aus: Bagatellen op. 126
Christian Gottlob Neefe Zwei Sonatensätze
York Höller Weit entfernt und doch so nah
Miranda Driessen Werden Menschen Brüder? Alle?
Mike Garson Pathétique Variations
Wolfgang Niedecken Kyrie eleison
Edino Krieger Mondschein-Chaconne
Kai Schumacher A little Moonlight Music
Francisco Alvarado Basterechea cli cli cli tla
u.a.

INTERPRETIN

Susanne Kessel, Klavier & Moderation

Es eine umfassende Gedankensammlung für einen Revolutionär. In dem  epochalen Kompositionsprojekt „250 piano pieces for Beethoven“ beauftragte Susanne Kessel aktuelle Klavierstücke zu Leben und Werk Ludwig van Beethovens. Komponisten aus allen Ländern der Welt, aus Klassik, Jazz, Pop, Filmmusik u.a. verewigen in dieser Sammlung von Musik des 21. Jahrhunderts ihre musikalischen, menschlichen, mitunter auch politischen Ideen zu Beethoven und seinem 250. Geburtstag.

Die komponierten Statesments (einzige Vorgabe: nicht länger als eine „Bagatelle“!) zum bedeutendsten Komponisten der deutschen Klassik ediert die in der Beethovenstadt Bonn beheimatete Pianistin als zehnbändige Notenausgabe und CD-Aufnahmen. Seit 2013 spielt sie in Bonn alle Uraufführungen neben Werken von Beethoven und dessen Lehrer Neefe. Es folgen unzählige Konzerte auch in anderen Ländern und Städten – eine titanische Aufgabe, ein Konzertmarathon der Geburstagsgrüße. Nach Kleve bringt Susanne Kessel ausgewählte „Piano Piecen“ u.a. von York Höller, Wolfgang Niedecken und Miranda Driessen mit. Für „Werden Menschen Brüder? Alle?“ der niederländischen Komponistin hat die Stadt Kleve die Noten-Patenschaft übernommen. 

 

 

zurück

Susanne Kessel, Miranda Driessen
-> Diese Seite drucken