Das 2013 gegründete Ensemble CRUSH spielt zeitgenössische Musik und arbeitet eng mit Komponist*innen zusammen. In besonderem Interesse steht dabei eine unkonventionelle Programmgestaltung, sowie das Aufbrechen der gewohnten, auch räumlichen, Konzertsituation. Für die FLUXUS Festspiele hatte Joseph Beuys die Idee des Erdklaviers entwickelt, die er jedoch nie realisiert hat – das Erdklavier blieb ein Begriff. Genau hier setzt das Ensemble CRUSH an, indem es diesen Begriff als Ausgangspunkt für ein Performance-Konzert nimmt.
Das Konzert mit dem Ensemble CRUSH im Museum Kurhaus Kleve am Samstag, den 18. September 2021, um 11 Uhr, bildet ein akustisch-performatives Erlebnis auf Grundlage von Werken aus dem Geburtsjahr von Beuys. In der ersten Programmhälfte werden Stücke von Erik Satie, Igor Strawinski und Aaron Copland aufgeführt sowie ein extra für dieses Projekt komponiertes Werk von Peter Gahn, welches eine Uraufführung darstellt.
Das Gegenstück zur ersten Programmhälfte stellt das Werk FOUR6 von John Cage dar - dem Beuys sich laut eigener Aussage besonders nahe fühlte. Der Flügel wird von vier Musiker*innen gleichzeitig bespielt und dadurch erweitert.
Ensemble CRUSH:
Pia Marei Hauser, Flöte
Andrei Simion, Violoncello
Slavi Grigorov, Akkordeon
Marin Petrov, Klavier
Das Projekt BEUYS’ erdklavier + ensemble CRUSH wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und das Landesförderprogramm Regionale Kulturpolitik
Die Eintrittskarten für das Konzert kosten 7 EUR (3 EUR ermäßigt). Reservierungen bitte unter Museum Kurhaus Kleve: info@museumkurhaus.de oder 02821 7501 0.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!