Die Studierenden der Klasse für Malerei und Graphik von Pia Fries an der Akademie der Bildenden Künste München stellen im Herbst/Winter 2022–2023 im Museum Kurhaus Kleve aus. Sie haben das Klever Museum besucht, sich mehrere Monate lang mit seinem „genius loci“ auseinandergesetzt, sich mit seiner Geschichte und Sammlung beschäftigt und schließlich maßgeschneiderte und ortsspezifische Werke geschaffen, die sie in der Ausstellung „Zwischen Gestern und Morgen. Klasse Pia Fries“ in den Kursälen des Gebäudeteils Friedrich-Wilhelm-Bad zeigen.
In der „Klasse Pia Fries“ sind alle Semester vertreten: Angehende Künstler*innen kurz vor oder nach ihrem Abschluss und Anfänger*innen, die gerade erst ihr Studium begonnen haben. Das Spektrum ihrer gezeigten Werke ist weit – es sind Gemälde im klassischen Sinn zu sehen, aber auch zarte Zeichnungen, Collagen, Skulpturen oder raumfüllende Installationen.
Die Klever Sammlung bot ein breites Füllbecken für Bezüge, die die Studierenden aufgenommen und komplex und vielschichtig umgesetzt haben. Anknüpfungspunkte bilden sowohl konkrete Werke und Werkgruppen (wie z.B. tausend vor Christi Geburt entstandene -> Kleinbronzen aus Amlasch und Luristan, -> mittelalterliche Skulpturen, -> barocke Zeichnungen oder die breite Sammlung an -> Gebrauchskeramik aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts) als auch der Barockgarten und die Natur rund um das Museum.
Die Studierenden transportieren und bauen ihre Werke zum großen Teil selbst auf, sie werden zur Eröffnung anwesend sein und ein breites Begleitprogramm bestreiten, das zum Wahrnehmen und Teilhaben animieren soll. Es erscheint ein Katalog. Die Werke der Ausstellung und weitere Arbeiten der Studierenden, die zur Refinanzierung des Katalogs verkauft werden, können direkt vor Ort erworben werden.
Die Kooperation zwischen der Münchner Kunstakademie und dem Klever Museum wurde initiiert von Pia Fries, die schon mehrmals in Kleve ausgestellt hat und deren Werke aktuell in der Jubiläumsausstellung „Schatzhaus und Labor. 25 Jahre Museum Kurhaus Kleve“ zu sehen sind.
• Marjan Baniasadi
• Julia Burek
• Julian Domberger
• Diana Galli
• Sofia Gold
• Oliver Haussmann
• Theresa Hecker
• Aron Herdrich
• Anna Hölzl
• Yeji Sei Lee
• Monja Milzner
• Asuka Miyahara
• Jonas Pretterer
• Arno Synaeve
• Sharon Wagner
• Samantha Waiden
• Stefanie Winter
• und Prof. Pia Fries
• Sonntag, 30. Oktober 2022, 11.30 Uhr: Eröffnung der Ausstellung bei freiem Eintritt und mit Ansprachen, Musik und anschließenden Freigetränken im Café Moritz. Währenddessen in der WunderKammer kostenfreier, offener Workshop für Kinder und Jugendliche (keine Anmeldung erforderlich)
• Samstag, 29. Oktober 2022, 14.30 Uhr: Preview-Rundgang mit Prof. Pia Fries, den teilnehmenden Künstler*innen Theresa Hecker und Aron Herdrich sowie Kuratorin Valentina Vlašić
• Mittwoch, 23. November 2022, 14.30 Uhr: Führung für Mitglieder des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. durch die Ausstellung durch Kuratorin Valentina Vlašić
• Freitag, 13. Januar 2023, 15.30 Uhr: Präsentation eines eigens produzierten Films über die Ausstellung der teilnehmenden Künstler*innen Monja Milzner und Arno Synaeve sowie anschließend Gesprächsrunde mit Prof. Karen Pontoppidan, Präsidentin der Akademie der Bildenden Künste München; Ingo Offermanns, Vizepräsident der Hochschule der bildenden Künste Hamburg sowie Professor für Typographie; Cornelius Völker, Professor für Malerei an der Kunstakademie Münster; Pia Fries, Professorin für Malerei und Graphik der Akademie der Bildenden Künste München und teilnehmende Künstlerin; Aron Herdrich, künstlerischer Mitarbeiter bei Prof. Pia Fries und teilnehmender Künstler; sowie Prof. Harald Kunde, Direktor des Museum Kurhaus Kleve, und Valentina Vlašić, Kuratorin der Ausstellung
• Sonntag, 19. März 2023, 14.30 Uhr: Zur Finissage der Ausstellung geführter Rundgang mit mehreren Künstler*innen der „Klasse Pia Fries“ unter Begleitung der Kuratorin Valentina Vlašić
• Jeden Sonntag von 11.30 – ca. 12.30 Uhr öffentliche Führungen
• Mehrmals im Monat Workshops für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche (bitte informieren Sie sich unter -> Museumspädagogik)
Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.
Akademie der Bildenden Künste München
Sparkasse Rhein-Maas – Premium-Partner des Museum Kurhaus Kleve und B.C. Koekkoek-Haus