Die Kreis Klever KulTourtage finden dieses Jahr am Samstag und Sonntag, dem 4. und 5. April 2009, statt. Das Museum Kurhaus Kleve und das B.C. Koekkoek-Haus beteiligen sich daran mit zahlreichen Aktionen und Angeboten. Die Museen sind an beiden Tagen kostenlos geöffnet von 11 bis 17 Uhr. Am Samstag, dem 4. April, findet überdies die erste „Lange Nacht der Museen im Kreis Kleve“ statt, an der sie von 19 bis 24 Uhr zugänglich sind.
Um 11.30, 14 und 15.30 Uhr (in der „Langen Nacht“ um 19.30 Uhr)
finden in beiden Museen kostenlose Führungen in deutscher und
niederländischer Sprache durch die Ausstellungen und die Sammlungen
statt.
Für Kinder und Jugendliche werden kostenlose Workshops angeboten: im
Museum Kurhaus Kleve am Samstag, dem 4. April, um 11 und um 14 Uhr; am
Sonntag, dem 5. April, um 11.30 Uhr; im B.C. Koekkoek-Haus am Samstag,
dem 4. April, um 11 Uhr.
In der „Langen Nacht der Museen“ am Samstag, dem 4. April, werden
die Besucher im Museum Kurhaus Kleve ab 19 Uhr durch das Ensemble
„Klezmore“ mit Klezmermusik, Folk und swingenden Improvisationen
unterhalten. Günther Zins wird am Saxophon für gute Laune sorgen.
Um 19.30 und um 20.30 Uhr finden im Museum Kurhaus Kleve
Podiumsgespräche statt, moderiert von Ludger Kazmierczak. Als Gäste
eingeladen sind Helga Diekhöfer (Stellv. Direktorin der Städt.
Realschule Kleve-Kellen & Netzwerkkoordinatorin von Schule Kunst
Museum), Uwe Dönisch-Seidel (Vorsitzender von ArToll Labor e.V., des
Vereins zur Förderung zeitgenössischer Kunst und Kultur e.V.), Franz
Engelen (Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Gocher
Museums e.V.), Klaus Hommel (Vorsitzender des Freundeskreises Museum
Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.), Peter Kerschgens (Sammler, Rees)
und Frank van de Schoor (Museum Het Valkhof, Nijmegen).
Im B.C. Koekkoek-Haus werden Besucher in der „Langen Nacht der Museen“ durch die leise Klaviermusik von Herbert Horchemer unterhalten, der im Goldenen Salon in der Beletage auf dem Flügel spielen wird. Das Sonderthema „Restaurierung alter Gemälde“ steht im B.C. Koekkoek-Haus als besonderer Punkt auf dem Programm: Neben dem großformatigen Gemälde „Der Besuch des Großen Kurfürsten in Kleve“ von Hans Kohlschein (1905, Öl auf Holz, 151,5 x 365 cm) informiert eine Schautafel über die einzelnen Phasen der Restaurierung. Am Sonntag, dem 5. April, findet um 15 Uhr in niederländischer Sprache ein Vortrag zum Thema „Restaurierung“ statt. Marieke van Hensbergen, Leiterin des Restaurierungsateliers von Simonis & Buunk, Ede, erläutert anhand eines Gemäldes von B.C. Koekkoek die einzelnen Phasen einer Restaurierung.