Museum Kurhaus / Kleve

Ewald Mataré Sammlung




Edition

Carl Andre (Quincy, Massachusetts 1935)
Stillanovel Synopsis, 1972


Leider vergriffen!

Xerox-Kopie auf Papier / 279 x 215 mm
Signiert, datiert, bezeichnet und nummeriert
Auflage: 50 Exemplare
(1.900,- € für Mitglieder des Freundeskreises)

Carl Andre, einer der berühmtesten Bildhauer der Minimal Art, hat mit seinen reduzierten Skulpturen Weltruhm erlangt. Weniger bekannt ist, dass seine Anfänge in der Literatur liegen, die ihn schon seit der frühesten Jugend fasziniert und fesselt:

Gedichte interessierten mich, noch bevor ich überhaupt lesen konnte, einfach aufgrund des Anblicks der Seite, aufgrund ihrer plastischen Lebendigkeit ...“.

Das Gefühl für Rhythmik und Proportion, das essentiell für seine Arbeit als Bildhauer ist, hat Andre somit auch aus der Auseinandersetzung mit dem Buchstaben auf Papier entwickelt. „Stillanovel Synopsis“ ist ein charakteristisches und besonders eindrucksvolles Beispiel für diesen Aspekt seiner Arbeit.

Carl Andres Gedichte besitzen skulpturalen Charakter. Wie seine Skulpturen sind sie in rasterartige Systeme eingebunden, die ihnen einen völlig neuen visuellen Eindruck verleihen. In ihrer Konzeption richtet sich Andre gegen alle herkömmlichen typographischen Regeln und bindet Buchstaben in blockartige Strukturen ein, die für den Betrachter schwer zu entziffern sind. Buchstaben an Buchstaben sind dicht aneinandergesetzt, wie auch Worte an Worte ohne jeden Zwischenraum. Ihre mechanische Wiedergabe mit Schreibmaschine erinnert an die maschinell produzierten Blöcke, die Andre für seine Skulpturen verwendet. Ihre horizontale und vertikale Stapelung fasst sie zusammen zu einer kompakten Einheit.

zurück


-> Diese Seite drucken