Die stilvollen Säle und Räumlichkeiten des Museum Kurhaus Kleve bieten die geeignete Umgebung für anspruchsvolle Empfänge, Tagungen, Vorträge, Lesungen, Geburtstage oder andere Veranstaltungen. Sie können von Privatleuten oder Firmen für Veranstaltungen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Museums (Dienstag-Sonntag und Feiertage von 11 bis 17 Uhr) gemietet werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte während der Bürozeiten an Hiltrud Gorissen-Peters im Sekretariat des Museum Kurhaus Kleve (Tel. +49-(0)2821-750 112, sekretariat@museumkurhaus.de), dort erstellt man nach Absprache mit Ihnen gerne ein speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.
Für die jeweiligen Veranstaltungen zur Verfügung stehen:
- die Wandelhalle (ca. 35 Meter lange Halle mit Fensterreihe an der Längsseite zur Straße hin)
- die Pinakothek (ca. 35 Meter lange Oberlichthalle zwischen Wandelhalle und Säulengalerie mit zumeist Kunstwerken zu beiden Längsseiten)
- die Säulengalerie (die rückwärts gelegene, ca. 50 Meter lange Halle mit großer Fensterfront zum bewachsenen Hang hin)
- die historischen Kursäle im Obergeschoss des Friedrich-Wilhelm-Bades.
Die Wandelhalle, die Pinakothek und / oder die Säulengalerie sind jeweils geeignet für Stehempfänge mit bis zu 250 Personen. Sind Sitzplätze erwünscht, so bieten die Säle jeweils Raum für bis zu 200 Personen.
Die drei Kursäle im 2012 neu fertiggestellten Friedrich-Wilhelm-Bad (ab 2012 der sog. „Joseph Beuys-Westflügel“) sind zusammen geeignet für Veranstaltungen mit ca. 200 Personen.
Das Café Moritz auf der Dachterrasse des Museum Kurhaus Kleve (erreichbar über das Museum im ersten Stockwerk, gelegen über den Hallen Wandelhalle, Pinakothek und Säulengalerie) ist geeignet für Empfänge mit Bewirtung oder private Feiern mit bis zu 40 Personen. Für die abendliche Sondernutzung des Café Moritz wird ein Pauschalbetrag von 150,- € veranschlagt.
Überdies ist es möglich, weitere kleinere Räume im ersten oder zweiten Stockwerk des Museums zu mieten, die für Veranstaltungen mit max. 50 Personen geeignet sind.
Um die Sicherheit der jeweiligen Exponate der aktuellen Wechselausstellungen im Museum zu gewährleisten, müssen im Vorfeld präzise Absprachen über die Veranstaltung getroffen werden.
Die Raummiete richtet sich nach Art und Dauer der Veranstaltung sowie nach der Größe der Säle und Räumlichkeiten. Der Mietpreis für die großen Säle Wandelhalle, Pinakothek und Säulengalerie beträgt pro Saal 400,- €, für die kleineren Räume im ersten oder zweiten Stockwerk pro Raum 250,- €. Der Mietpreis für die drei historischen Kursäle im Friedrich-Wilhelm-Bad beträgt ebenfalls 400,-€.
In der Raummiete enthalten sind die komplette technische Ausstattung (Stühle, Rednerpult, Mikrophon, Tische), eine Teilnehmerzahl von bis zu 150 Personen und eine Veranstaltungsdauer von bis zu 3 Stunden. Jede weitere Person wird mit 4,- € und jede weitere angefangene Stunde mit 60,- € berechnet.
Aufsichtskosten richten sich nach dem jeweiligen Tarif und nach der jeweils notwendigen Aufsichtenanzahl, die sich richtet nach der Teilnehmeranzahl der Veranstaltung.
Zur musikalischen Untermalung kann ein Steinway-Flügel gemietet werden, dessen Kosten 100,- € betragen (zzgl. evtl. notwendiger Stimmkosten von ca. 90,- €).
Um den Kunstgenuss zu erhöhen, ist es überdies möglich, Führungen durch die jeweiligen Wechselausstellungen zu buchen. Nähere Informationen dazu sind hier abrufbar.
Das Rauchen im Museum Kurhaus Kleve ist nicht gestattet. Bei Stornierungen bis 10 Tage vor der Veranstaltung werden 50 % der veranschlagten Kosten in Rechnung gestellt, ab 3 Tagen vor Veranstaltung 100 % der Kosten.
Ewald Mataré-Sammlung
Tiergartenstraße 41
47533 Kleve
Hiltrud Gorissen-Peters
Sekretariat des Museums
Tel: +49-(0)2821-750 112
E-Mail: sekretariat@museumkurhaus.de
Montag - Donnerstag
08:30 - 16:30 Uhr
Freitag
08:30 - 12:30 Uhr