Auch 2018 gibt es im Museum Kurhaus Kleve wieder ein Freiluft-Sommer-Kino in Kooperation mit Tichelpark Cinemas, Kleve. Von 12. Juli bis 9. August 2018 – jede Woche donnerstags ab 21 Uhr – werden im Innenhof des Gebäudeteils Friedrich-Wilhelm-Bad im Museum Kurhaus Kleve ausgewählte Filme gezeigt. Getränke werden ausgeschenkt und zahlreiche Sitzgelegenheiten und Decken unter freiem Himmel – soweit der Wettergott mitspielt – stehen zur Verfügung.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Freiluft-Sommer-Kino 2018 teilzunehmen. Der Eintritt is FREI!
Donnerstag, 12. Juli 2018, 21 Uhr
Inside Llewyn Davis
Den Anfang des diesjährigen Freiluft-Sommer Kinos macht der Film „Inside Llewyn Davis“ (2013) unter der Regie von Ethan und Joel Coen. Sie zeigen das New York der 1960er Jahre, kurz bevor Bob Dylan die Musikindustrie revolutionierte. Doch anstatt sich auf die Berühmtheit Dylans zu versteifen, fokussieren die Brüder auf den erfolglosen Folk-Sänger Llewyn Davis, der von Misserfolg zu Misserfolg stolpert. Eine traurige Geschichte in Coen-Manier, die trotz allem einiges an Humor birgt.
Donnerstag, 19. Juli 2018, 21 Uhr
Underground
Underground (1995) von Emir Kusturica zeigen die beiden Gauner Blacky und Marko, die sich als Waffenhändler während des Zweiten Weltkriegs im Bunker durchschlagen. Als der Krieg zu Ende geht, lässt Marko seine Kompagnons im Glauben, der Krieg würde fortgesetzt. Erst Jahre später werden einige misstrauisch und geraten mitten in die Dreharbeiten eines Partisanenfilms. Kusturica erhielt für den bildgewaltigen Film in Cannes die Goldene Palme.
Donnerstag, 26. Juli 2018, 21 Uhr
Manchester by the Sea
Der Film von Kenneth Logan ist 2016 entstanden und zeigt Lee Chandler, der in Boston als Hausmeister seinen Lebensunterhalt verdient. Aus seinem täglichen Trott wird er gerissen, als er vom Tod seines Bruders erfährt und als Vormund für dessen Sohn in Manchester sorgen soll. Als Ersatzvater ist er völlig überfordert und auch seine Ex-Frau gibt ihm zu schaffen. Mit weisem und feinem Humor stellt der Film eine präzise Analyse der Banalität des Lebens dar.
Donnerstag, 2. August 2018, 21 Uhr
Die andere Seite der Hoffnung
Der Film von Aki Kaurismäki aus dem Jahr 2016 ist eine lakonische Mischung aus Flüchtlingskomödie und Sozialdrama. Der Film erzählt die Geschichte des jungen syrischen Mechanikers Khaled und seiner Schwester Miriam, die sich auf einer Odyssee nach Europa verlieren. Als blinder Passagier landet Khaled in Helsinki und lebt aufgrund eines abgelehnten Asylgesuchs illegal in Finnland. Demaskierender Humor kombiniert mit einem Plädoyer für Menschlichkeit.
Donnerstag, 9. August 2018, 21 Uhr
Caché
Der Thriller Caché (2005) von Michael Haneke bildet den Abschluss der fünfteiligen Veranstaltungsreihe des Freiluf-Sommer-Kinos 2018. Das Ehepaar Anne und Georges Laurent scheinen zusammen mit ihrem talentierten Sohn ein perfektes Leben zu führen. Bis auf einmal ein Videoband mit Aufnahmen ihres Hauses auftaucht und Abgründe hinter dem bürgerlichen Schein zu Tage gefördert werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!